Winterwanderung Tufer-Pilsberg-Weißbrunn
- Ausgangspunkt: Oberjochmaierhof oberhalb St. Gertraud
- Auf einen Blick: Oberjochmairhof - Tufer Alm - Pilsberg Alm - Weißbrunn
- Höhenunterschied: 350 m
- Reine Gehzeit: 3 Stunden
- Schwierigkeit: 5 Wanderschuhe
Tipps und besondere Hinweise: Sonnige Wanderung teils durch Wälder, teils über ausgedehnte Schneehänge. Schneeschuhe oder schneefestes Schuhwerk sind wichtig!
Wegbeschreibung: Die höchste rechte Abzweigung von der Weißbrunnstraße auf der Höhe der Pilshöfe führt uns mit dem Auto zum Oberjochmairhof in St. Gertraud (1.779). Von dort starten wir in südwestliche Richtung anfangs leicht ansteigend durch einen Lärchen-Fichtenwald, der sich bald lichtet und uns mit der großzügigen Kulisse der Tuferspitze und Ihren weiten Abhängen überrascht. Von den flachen Weideböden der Tuferalm (2.099m) zweigen wir links ab und stapfen einen äußerst reizvollen, von der Sonne bestrahlten Schräghang durch einen einmalig geschlossenen Zirbelkiefernwald zur Außeren Pilsbergalm (2.128m) hoch.
Die beeindruckende Arena der gesamten Hinterultner Bergwelt mit den imposanten Ausläufern der Ortlergruppe erscheint. Der Abstieg führt uns über einen urwüchsigen Steig zur Inneren Tuferalm (2.085m) mit einem herrlichen Rundblick über den Reigen der südlichen Ultner Bergkämme bis zur Laugenspitze. Nur der letzte Abschnitt der Wanderung gestaltet sich etwas mühsam hinunter nach Weißbrunn.
Wegbeschreibung: Die höchste rechte Abzweigung von der Weißbrunnstraße auf der Höhe der Pilshöfe führt uns mit dem Auto zum Oberjochmairhof in St. Gertraud (1.779). Von dort starten wir in südwestliche Richtung anfangs leicht ansteigend durch einen Lärchen-Fichtenwald, der sich bald lichtet und uns mit der großzügigen Kulisse der Tuferspitze und Ihren weiten Abhängen überrascht. Von den flachen Weideböden der Tuferalm (2.099m) zweigen wir links ab und stapfen einen äußerst reizvollen, von der Sonne bestrahlten Schräghang durch einen einmalig geschlossenen Zirbelkiefernwald zur Außeren Pilsbergalm (2.128m) hoch.
Die beeindruckende Arena der gesamten Hinterultner Bergwelt mit den imposanten Ausläufern der Ortlergruppe erscheint. Der Abstieg führt uns über einen urwüchsigen Steig zur Inneren Tuferalm (2.085m) mit einem herrlichen Rundblick über den Reigen der südlichen Ultner Bergkämme bis zur Laugenspitze. Nur der letzte Abschnitt der Wanderung gestaltet sich etwas mühsam hinunter nach Weißbrunn.