Von der Schwemmalm bis Weißbrunn

Ein lange, jedoch sehr gemütliche und meist eben verlaufende Tour, führt von der Bergstation der Schwemmalm hoch über Kuppelwies bis nach Weißbrunn zum Talschluss des Ultentals.
Mit der Schwemmalmbahn geht es rund 1000 Meter in die Höhe. Von der 2160 Meter hoch gelegenen Bergstation geht es der breiten Forststraße entlang zur Äußeren Schwemmalm (2149m). Hier folgt man dem nahezu eben verlaufenden Weg Nr. 29 in Richtung Schusterhütte. In einem Talkessel angekommen, geht dieser Weg in die Nr. 12A über. Leicht Bergauf erreicht man nach rund eineinhalb Stunden eine Weggabelung. Man bleibt auf derselben Wegnummer und gelangt in einem angenehmen Auf und Ab zur urigen Schusterhütte. (2310m). Nach weiteren rund 50 Minuten gelangt man zur Hinteren Flatschbergalm von der es weiter Richtung Tuferalm geht. Abgesehen von einer knackigen Steigung geht es nahezu eben zur nicht bewirtschafteten Tuferalm. Leicht bergauf führt der Ultner Höhenweg (Nr. 12) nun zur Äußeren Pilsbergalm und weiter zur Hinteren Pilsbergalm. Nach der Hinteren Pilsbergalm verlässt man den Ultner Höhenweg (Nr. 12) und gelangt über den Weg Nr. 102 bis zum Weißbrunnsee. Von dort geht es mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Ausgangspunkt: Talstation Kabinenbahn Schwemmalm
Gehzeit: ca. 6 h
Höhenunterschied: ca. 500m
Strecke: ca. 16 km