Ultner Höfeweg
Dieser beliebte Rundweg erstreckt sich von Kuppelwies über St. Nikolaus bis nach St. Gertraud und auf der anderen Talseite wieder zurück.
Dank des verhältnismäßig geringen Höhenunterschiedes von ca. 300 m ist der Höfeweg auch für ungeübte Wanderer kein Problem.
Über Wiesen und Wälder führt der Weg von Hof zu Hof und zeigt euch die schönsten und urigsten Bauernhöfe bei uns im Ultental.
Der Höfeweg eignet sich besonders gut, um einen Eindruck vom Ultental zu bekommen und die urigen Höfe, die das Tal so besonders machen, aus nächster Nähe zu erkunden.
Dank des verhältnismäßig geringen Höhenunterschiedes von ca. 300 m ist der Höfeweg auch für ungeübte Wanderer kein Problem.
Über Wiesen und Wälder führt der Weg von Hof zu Hof und zeigt euch die schönsten und urigsten Bauernhöfe bei uns im Ultental.
Der Höfeweg eignet sich besonders gut, um einen Eindruck vom Ultental zu bekommen und die urigen Höfe, die das Tal so besonders machen, aus nächster Nähe zu erkunden.
Wegverlauf:
Der Höfeweg startet in Kuppelwies und führt auf der Sonnenseite taleinwärts bis nach St. Gertraud, talauswärts verläuft er auf der Schattenseite - insgesamt ist er etwa 18 km lang und kann in einer Tageswanderung als auch in mehreren Teil-Etappen zurückgelegt werden.
Der Weg beginnt in Kuppelwies direkt hinter der Talstation der Gondelbahn Schwemmalm. Zu Beginn folgt man der asphaltierten, etwas steilen Straße, welche schon bald in einen Wanderweg übergeht. Über Wiesen und anschließend wieder entlang einer Straße folgt man dem Weg direkt bis St. Nikolaus.
In St. Nikolaus geht's an der Kirche vorbei hoch, immer der Markierung "Höfeweg" folgend.
In ständigem Auf und Ab, über Brücklein und vorbei an urigen Höfen verläuft der Weg taleinwärts durch den Wald und über Wiesen bis nach St. Gertraud, dem letzten Dorf im Ultental.
Der Rückweg verläuft auf der anderen Seite der Falschauer entlang, dieser Abschnitt ist etwas schattiger.
Nach etwa 20 Minuten kommt man an den Ultner Urlärchen vorbei. Von dort aus führt der Weg direkt bis St. Nikolaus und weiter bis Kuppelwies, wo die Wanderung am Ultner Höfeweg endet.
Kultur, Lebensweise, Geschichte und Natur sind entlang dieses Weges in einzigartiger Weise vereint.
Diese Wanderung ist das ganze Jahr über ein Erlebnis und auch ein guter Tipp auch bei schlechtem Wetter, da man die Tour jederzeit abkürzen kann.