Nagelstein
Der Nagelstein ragt über das Dorf St. Gertraud im Ultental. Auf einer Seite des Nagelsteins erstreckt sich das Kirchbergtal, auf der anderen Seite Weissbrunn und der Weissbrunnsee.
Obwohl er vom übrigen Gratverlauf nur schwach abgesetzt ist, zeigt sich der Nagelstein gegen das Tal hinunter als spitzer Felsgipfel, den ein Kreuz schmückt. Demnach ist der Nagelstein nicht eine der höchsten und aussichtsreichsten Ultner Hauptgipfel, dafür einer mit einem verhältnismäßig kurzen und leichten Anstieg, besonders wenn man, wie hier vorgeschlagen, die Tour nicht unten im Tal, sondern in fast 1900 Meter Höhe am Weißbrunnsee beginnt.
Übrigens liegen am Weg auch die Einkehr bietende Almhütte von der Fiecht und der gleichnamige kleine Almsee, und vom Gipfelkreuz aus biete sich dank der freien und vorgeschobenen Lage ein prächtiger Blick über das Ultental.
Wegverlauf:
Diese Wanderung beginnt auf 1.885 m Meereshöhe beim Weißbrunnsee, einem Stausee, wo die Falschauer ihren Ursprung hat.
Vom Weißbrunnsee aus zieht sich der Wanderweg am Seeufer entlang, bis der Weg Nr. 101 beginnt, welcher zuerst zur Fiecht Alm und anschließend auf den Nagelstein führt.
Etwa eine halbe Stunde wandert man zur Fiecht Alm und von dort aus weiter, den Weg Richtung Nagelstein folgend durch eine Mulde mit einem kleinen Bergsee dann anschließend links abbiegend und die Steilhänge querend ostwärts zum felsigen Nordgrat und über diesen (Markierung 109) empor zum Kreuz.
Der Weg wird immer steiler und das letzte Stück auf den Gipfel führt über Geröll, hier ist eine gute Trittsicherheit empfehlenswert. Entlang der Bergwände wird man bereits mit einem atemberaubende Blicke auf das gesamte Ultental belohnt!
Nach insgesamt circa 2 Stunden Gehzeit erreicht man den Gipfel des Nagelstein. Direkt vom Gipfelkreuz aus, hat man einen einmaligen Ausblick auf das ganze Tal und die umliegende Bergwelt.
Der Rückweg kann über den Hinweg erfolgen oder über den Fischersee.
Gehzeit Hinweg circa 2 h
Gehzeit Rückweg circa 1,5 h
Routenlänge 3,8 km
Höhenunterschied circa 600 m
Weg/Schwierigkeit Bergweg – schwierig
Routennummer: Nr. 101/109
Übrigens liegen am Weg auch die Einkehr bietende Almhütte von der Fiecht und der gleichnamige kleine Almsee, und vom Gipfelkreuz aus biete sich dank der freien und vorgeschobenen Lage ein prächtiger Blick über das Ultental.
Wegverlauf:
Diese Wanderung beginnt auf 1.885 m Meereshöhe beim Weißbrunnsee, einem Stausee, wo die Falschauer ihren Ursprung hat.
Vom Weißbrunnsee aus zieht sich der Wanderweg am Seeufer entlang, bis der Weg Nr. 101 beginnt, welcher zuerst zur Fiecht Alm und anschließend auf den Nagelstein führt.
Etwa eine halbe Stunde wandert man zur Fiecht Alm und von dort aus weiter, den Weg Richtung Nagelstein folgend durch eine Mulde mit einem kleinen Bergsee dann anschließend links abbiegend und die Steilhänge querend ostwärts zum felsigen Nordgrat und über diesen (Markierung 109) empor zum Kreuz.
Der Weg wird immer steiler und das letzte Stück auf den Gipfel führt über Geröll, hier ist eine gute Trittsicherheit empfehlenswert. Entlang der Bergwände wird man bereits mit einem atemberaubende Blicke auf das gesamte Ultental belohnt!
Nach insgesamt circa 2 Stunden Gehzeit erreicht man den Gipfel des Nagelstein. Direkt vom Gipfelkreuz aus, hat man einen einmaligen Ausblick auf das ganze Tal und die umliegende Bergwelt.
Der Rückweg kann über den Hinweg erfolgen oder über den Fischersee.
Gehzeit Hinweg circa 2 h
Gehzeit Rückweg circa 1,5 h
Routenlänge 3,8 km
Höhenunterschied circa 600 m
Weg/Schwierigkeit Bergweg – schwierig
Routennummer: Nr. 101/109